Was ist die Digitale Transformation wirklich?

Was ist die Digital Transformation wirklich?

Viele fragen sich, was die Digitale Transformation wirklich ist. Wir wollen Ihnen ein paar positive und auch negative Standpunkte offenlegen.

Definition – Was bedeutet Digitale Transformation?

Digitale Transformation nennt man die Veränderungen, die mit der Anwendung digitaler Technologien und der Integration in alle Aspekte des menschlichen Lebens und der Gesellschaft verbunden sind.

Es ist der Übergang vom Physischen zum Digitalen.

Digitale Transformation ist ein häufig in der Geschäftswelt verwendeter Begriff, bei dem Unternehmen bestrebt sind, mit sich verändernden Geschäftsumgebungen Schritt zu halten, die durch Kundennachfrage und Technologie bedingt sind.

Digitale Transformation ist die tiefgreifende Transformation von geschäftlichen und organisatorischen Aktivitäten, Prozessen, Kompetenzen und Modellen, um die Veränderungen und Chancen einer Mischung aus digitalen Technologien und deren sich beschleunigenden Auswirkungen in der Gesellschaft strategisch und priorisiert zu nutzen, wobei aktuelle und zukünftige Veränderungen berücksichtigt werden .

Praxis-Beispiele für die Digitale Transformation

Digitale Tools und Technologien verändern die Art und Weise, wie Menschen interagieren, und dies wiederum verändert die Art und Weise, wie Menschen Geschäfte machen.

Zum Beispiel können Sie ein Auto oder ein Haus nicht über das Telefon verkaufen; Es gibt einfach zu viele Faktoren, die einen visuellen Nachweis erfordern. Aber diese Art von Transaktion kann auf digitale Weise durch Online-Interaktion oder Online-Händler-Tools erfolgen.

Der Verkäufer kann Bilder für jeden Aspekt des Artikels auf einer Website posten oder sogar eine Echtzeit-Videokonferenz mit dem Käufer haben, in der der Käufer eine visuelle Besichtigung des Artikels erhält.

In einem eher unternehmensbezogenen Aspekt bezieht sich die digitale Transformation darauf, wie ein Unternehmen seine Kerngeschäftsprozesse mit digitaler Technologie umsetzt oder transformiert, um sich in seinem Marktsegment einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und Differenzierung zu erreichen.

Es bezieht sich auf die Verschlankung von Geschäftsprozessen durch digitale Computeranwendungen und Hardware, um Zusammenarbeit und Interaktion zwischen seinen Partnern zu erreichen und einen größeren Kundenwert zu bieten.

Kritik an der Digitalen Transformation

Für die Kritiker bietet die digitale Transformation Tech-Anbietern einfach eine weitere Möglichkeit, ihre Angebote neu zu gestalten: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Systeme und Services als die Antwort auf die digitale Transformation verkauft werden. Diese Art des Over-Selling erklärt, warum Gartner glaubt, dass sich die digitale Transformation dem Tiefpunkt der Desillusionierung nähert

Tech-Mitarbeiter äußern auch Zynismus über große Reden von digitalen. Kein Technologiearbeiter verbringt seinen Arbeitstag damit, digital zu transformieren, statt zu programmieren, zu programmieren und zu entwickeln. Und der Ausdruck kann so weit angewendet werden, dass er effektiv bedeutungslos wird.
„Ich glaube nicht, dass es so etwas wie digitale Transformation gibt“, sagt Gideon Kay, europäischer CIO beim Werbefachmann Dentsu Aegis. „Ich denke nur, dass es zwei Wörter sind, die die Leute zusammensetzen. Es gibt eine schnelle Transformation, die von der Technologie angetrieben wird. Doch alle Veränderungen in der Gesellschaft und in der Wirtschaft werden heutzutage durch ein gewisses Maß an Technologie beeinflusst.“

Die Digital Transformation bleibt wichtig!

Eine derartige Desillusionierung könnte darauf hindeuten, dass durch die Konzentration auf die digitale Transformation wenig erreicht werden kann. Aber unter den Schlagworten liegt ein entscheidendes Konzept: Die Digitalisierung hilft smarten Unternehmern und Vordenkern, die etablierte Wirtschaftsordnung zu verändern – und die Auswirkungen sind überall.

Von Amazons Einfluss auf den Einzelhandel bis hin zu Facebooks Einfluss auf das Verlagswesen werden traditionelle Firmen und Sektoren von flinken, digital versierten Betreibern herausgefordert. Obwohl fast drei Viertel der Unternehmensleiter wissen, dass ihre Organisation durch Störungen bedroht ist, nehmen viele das Risiko eines Wandels nicht ernst.

HAPPY LEARNING!

Wie unser Verstand arbeitet [Infographic]

Wie unser Verstand arbeitet [Infographic]

Unser Verstand arbeitet auf verschiedene Arten und in verschiedenen Theorien. Alles, was passiert, wird letztlich von unserem Gehirn gesteuert. Es geschieht aufgrund von Wahrnehmung, Urteil und Gedanken in einem bestimmten Kontext. Sogar einfache Entscheidungen werden durch verschiedene und gleichzeitige Mechanismen des Geistes getroffen.

Eine Definition von Verstand

Der menschliche Verstand wird im Wesentlichen als „unterbewusst“ bezeichnet – der bewusste Geist, der unbewusste Geist (auch Ego genannt) und der unbewusste Geist. Diese drei Köpfe arbeiten zusammen, um das zu erschaffen, was man als Realität wahrnimmt. Das Bewusstsein arbeitet auf eine bestimmte Art und Weise, die Menschen dazu bringt, sich mit dir zu verbinden, denn das ist der Geist, der in vollem Bewusstsein arbeitet. Es ist nicht so, dass dieser Teil unseres Geistes nicht mit unserem inneren Selbst verbunden ist; der voll bewusste Teil unseres Geistes kommuniziert sowohl äußerlich als auch innerlich. Das Unterbewusste hat zwar aktuelle Ereignisse im Gepäck und kommuniziert ständig mit dem Unbewussten. Schließlich hat der unbewusste Geist alle Erinnerungen aus der Vergangenheit auf Lager. Dieser Geist hat auch Erinnerungen, an die sich der bewusste oder der unterbewusste Verstand nicht erinnert.

Der Unterschied zwischen Gehirn und Geist

Diese „Gedankenparteien“ arbeiten in jeder Situation unseres täglichen Lebens zusammen. Menschen sehen oft den Unterschied zwischen Gehirn und Geist nicht. Das Gehirn ist das Organ, das für das Denken verantwortlich ist. Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass das Gehirn den Geist beeinflusst, sei es die Nachwirkungen von Drogen / Medikamenten oder interne Kontrollen. Viele Theorien behaupten, dass das Gehirn ein Detektor des Geistes ist, während der Geist ein innerer subjektiver Bewusstseinszustand ist.

Der Verstand in der Geschichte

Verschiedene Philosophen haben verschiedene Theorien darüber formuliert, was der menschliche Geist ist. Die alten Griechen glaubten, dass der Geist Wissen durch Werte und Tugenden erhielt. Descartes und Leibniz glaubten, dass der Verstand durch Rationalismus Wissen erlangte. Wenn man bedenkt, dass der Geist in der Lage ist, eine solche Kraft zu entwickeln, ist es auch möglich, den Geist zu programmieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Entweder auf welche Weise kann man einfach NICHT die Geisteskraft benutzen. Selbst wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind, verwenden Sie Ihre Gedanken jede Minute Ihres Tages.

Hier ist eine Liste von Fakten darüber, wie unser Verstand funktioniert:

  • Im Durchschnitt dauert es etwa 66 Tage, bis eine Gewohnheit entsteht.
  • Zu erfassen und verstehen, wie wir denken, ist ein Zeichen höherer Intelligenz.
  • Das Schließen der Augen hilft dir, dich an Dinge zu erinnern.
  • Du bist nicht eine Person, sondern drei – diejenige, von der du denkst, dass du sie bist; der andere, den du für dich hältst; diejenige, die du wirklich bist.
  • Dein Gehirn und dein Magen stehen in ständigem Kontakt miteinander, weshalb einige Emotionen unsere Mägen physisch beeinflussen, besonders Distress.
  • Tagträumer haben eher auch Nachts Träume und erinnern sich an sie.
  • Wenn wir mehr Zeit mit einer Person verbringen, kann dies den ersten Eindruck verändern.
  • Enge Freunde und Familie sind die wichtigste Quelle für das Glück eines Kindes.
  • Der Geruchssinn ist eng mit der Erinnerung verbunden. Das ist genau der Grund, warum wir ein bestimmtes Parfüm mit einer Person verbinden, die wir kennen. Es ist unsere Art, sich an Dinge zu erinnern.
  • Mit einer tieferen Stimme zu sprechen hilft, die Macht über die Person, mit der wir sprechen, zu etablieren.
  • Wir unterscheiden zwischen Mensch und Geist. Es ist ein Unterschied, ob man die Idee von jemandem liebt und wer diese Person wirklich ist.
  • Menschen, die Dankbarkeit üben, sind eher glücklich. Wenn Sie also eine Liste von Dingen aufschreiben, für die Sie jeden Tag dankbar sind, können Sie wirklich aufmuntern und viel Positivität in Ihrem täglichen Leben hervorrufen.
  • Ein Tagebuch zu führen kann dir helfen, klar zu träumen.
  • Die regelmäßige Verwendung von zwei Sprachen scheint das Auftreten von Alzheimer-Symptomen zu verzögern.

Infographic - Wie unser Verstand arbeitet - via ekleader.com

HAPPY LEARNING!